Kundgebung am 1. Mai vor dem Schauspielhaus: Grundrechte verteidigen und erkämpfen

Eine Reihe von Bochumer Initiativen und Organisationen ruft am 1. Mai um 14 Uhr auf dem Platz vor dem Schauspielhaus zu einer Kundgebung auf unter dem Motto „Grundrechte verteidigen und erkämpfen“ – gemeinsam solidarisch. Mit dieser – auf Grund der Corona-Pandemie auf 70 Teilnehmende beschränkten – Kundgebung soll den Versuchen entgegen getreten werden, elementare Grundrechte … [weiterlesen…]

Vortrag & Diskussion: Von Krise zu Krise – Wie hat sich die Gestalt des Kapitalismus verändert?

Mit Thomas Sablowski Mittwoch, 11. März | 19 Uhr | Bahnhof Langendreer | Raum 6 Seit 2008/09 berichten die westlichen Leitmedien über Staatsschulden- und Währungskrisen. Folgen wir der herrschenden Meinung, dann handelt es sich bei diesen um vorübergehende Krisen. Die Währungspolitik der Zentralbanken deutet jedoch aktuell darauf hin, dass man eine neue ‚Superkrise‘ erwartet. Es … [weiterlesen…]

Mobilität im digitalen Wandel: Neue Bedrohung des ÖPNV

3. März 2020, 19:00 Uhr bei ver.di Bochum, Universitätsstraße 76 Die Städte des Ruhrgebiets benötigen eine zügige Emissionswende, wenn sie die Pariser Klimaziele zur Begrenzung der Erderhitzung einhalten wollen. Größtes Potenzial hat neben der Gebäudeenergie der Verkehr, dessen Emissionen durch den immer noch wachsenden Autoverkehr weiter steigen. In Umfragen bekunden die Bürger*innen, dass sie auf … [weiterlesen…]

attac und Occupy bündeln ihre Kräfte

attac und Occupy Bochum werden demnächst ihre Treffen gemeinsam abhalten. Die Gruppen treffen sich zukünftig jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19 Uhr im Botopia, Griesenbruchstraße 9. Da man sich politisch und inhaltlich ohnehin auf gleichen Pfaden befinde, mache es mehr Sinn, gemeinsam mit mehr Aktiven zu arbeiten, als weiterhin als einzelne Gruppen … [weiterlesen…]

Alle Krisen haben etwas Gemeinsames

Vor­trag und Dis­kus­si­on mit Robert Schlosser Mittwoch, 11. Dezember | 19.00 | Bahnhof Langendreer | Raum 6 Seit 2008/09 berichten die westlichen Leitmedien über Staatsschulden- und Währungskrisen. Folgen wir der herrschenden Meinung, dann handelt es sich bei diesen um vorübergehende Krisen. Die Währungspolitik der Zentralbanken deutet darauf hin, dass man eine neue ‚Superkrise‘ erwartet. In … [weiterlesen…]

Achtung: Veranstaltung am 13.11. fällt aus!

Die Veranstaltung ‚Von Krise zu Krise: Wie hat sich die Gestalt des Kapitalismus verändert?‘ am Mittwoch, den 13. November 2019 mit Thomas Sablowski fällt aus gesundheitlichen Gründen aus und wird zu einem späteren Termin nachgeholt.

Von Krise zu Krise: Wie hat sich die Gestalt des Kapitalismus verändert?

Achtung: Veranstaltung fällt aus!

Schon beim letzten Mal wurde klar, dass die sozialen Folgen der Krise einem bestimmten Muster folgen: die Kosten und Lasten werden „nach unten“ abgewälzt.
Nun stellt sich die Frage, ob sich die kommende Krise auf mehreren Ebenen abspielen wird, nämlich als Zusammenspiel von ökonomischer, ökologischer und möglicher politischer Hegemoniekrise. … [weiterlesen…]

Vortrag und Diskussion: Vor der nächsten Krise oder schon mitten drin?

Auftaktveranstaltung der Reihe „Die kommende Krise“mit Dr. Jürgen Leibiger Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.00 | ver.di Bochum | Raum A | Universitätsstr. 76 Seit 2008/09 berichten die westlichen Leitmedien über Staatsschulden- und Währungskrisen. Folgen wir der herrschenden Meinung, dann handelt es sich bei diesen um vorübergehende Krisen. Die Währungspolitik der Zentralbanken deutet darauf hin, dass … [weiterlesen…]

Veranstaltungstipp: „Verkehrswende“

Im Vorfeld der Attac-Sommerakademie unter dem Motto „Vom Leben auf Kosten anderer zum guten Leben für alle“ (31.07. bis 04.08. in Bochum) gibt es am Montag, den 6. Mai 2019 um 19:00 Uhr eine Veranstaltung mit dem dazu passenden Thema „Verkehrswende“ im Provisorium der Kulturfabrik Bochum an der Dorstener Straße 17. Wir von Occupy Bochum … [weiterlesen…]