OCCUPY BOCHUM
  • Startseite
  • Was will Occupy?
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Abgeschlossene Veranstaltungen
      • ‣ Einzelveranstaltungen
      • Europa: Alternativen wagen − Veränderungen durchsetzen
      • Alternativen denken – Zukunft gestalten
      • Veranstaltungsreihe „Für ein richtiges Leben und Arbeiten! Bochumer Debatte“
  • Hintergrund
    • Fragebogen zur Krise
    • Geplante Obsoleszenz
    • Überwachung
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz

Pressemitteilung des Blockupy-Bündnisses

23. April 2015 by Occupy Bochum

Wegen der Geschehnisse der letzten Tage hat das Blockupy-Bündnis heute in Form einer Pressemitteilung reagiert. Hier die Meldung im Wortlaut:

  • Angriffe auf Ulrich Wilken sind ein Angriff auf demokratische Grundwerte
  • Schwarz-grünes Demokratieverständnis ein schlechter Witz

Am 21.04.2015 kam es erneut zu politischen Angriffen auf den Vizepräsidenten des Landtages und Anmelder der Demonstration von Blockupy, Ulrich Wilken. Der Ältestenrat des Landtags forderte mehrheitlich den Rücktritt des Linken-Politikers und versucht damit, ihn an der Ausübung seines Amtes zu hindern. Ulrich Wilken sagte dazu:
„Blockupy hat unmissverständlich erklärt, dass es am 18.3. unverantwortliche Aktionen gegeben hat, die das Bündnis nicht geplant und nicht gewollt hat. Wie oft sollen wir das noch wiederholen? Wem dies nicht ausreicht, der will gar keine Klarstellung, sondern eine Unterwerfungserklärung. Es handelt sich um eine durchsichtige Kampagne gegen linken Protest und linke Politik insgesamt.“

Für das Blockupy-Bündnis reihen sich die Angriffe ein in eine allgemeine Tendenz zur autoritären Formierung der Gesellschaft: „Die politische Arbeit von Blockupy wird auf eine Gewaltdiskussion verengt. Mit der Debatte über den möglichen Einsatz von Schusswaffen durch Polizeibeamte und den offenbar parteipolitisch motivierten Angriffen auf Ulrich Wilken wird dabei gezeigt, wie dünn der demokratische Anstrich ist: Der Umgang der hessischen Politik mit den Aktionen am 18. März hat längst hysterische Züge angenommen.“, sagte Blockupy-Sprecher Frederic Wester.

Aus Wiesbaden kam nun außerdem die Forderung nach Sonderrechten für die Polizei und einer besonderen Strafwürdigkeit von Angriffen auf Polizeibeamte. „Sonderrechte für die Polizei bedeuten eine faktische Aushöhlung des Demonstrationsrechts und sind eigentlich ein Kennzeichen autoritärer Staaten – sie führen erfahrungsgemäß vor allem zu mehr Polizeigewalt. Blockupy demonstrierte mit 25.000 Leuten gegen eine undemokratische Verlendungspolitik, die von der Europäischen Zentralbank den Menschen in Griechenland aufgezwungen wird. Die Regierung Hessens will als Antwort nun Demokratie und Grundrechte beschneiden. Das ist ein schwarz-grüner Treppenwitz, der nicht lustig ist.“, sagte abschließend Blockupy-Sprecher Aaron Bruckmiller.

 

Weitere Informationen unter https://blockupy.org.

Abgelegt unter: Allgemein, Repression Schlagworte: Blockupy
← „Ihr könnt nicht? – Wir können!“
Vortrag und Diskussion: Spaltende Integration →

Neueste Beiträge

  • Kampagne „Rathaus nazifrei – keine Stimme für AfD und NPD“
  • Notunterkünfte besser vor Corona schützen!
  • Kundgebung am 1. Mai vor dem Schauspielhaus: Grundrechte verteidigen und erkämpfen
  • Vortrag & Diskussion: Von Krise zu Krise – Wie hat sich die Gestalt des Kapitalismus verändert?
  • Mobilität im digitalen Wandel: Neue Bedrohung des ÖPNV

Archiv

  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • November 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2011

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Planung
  • Repression
  • Veranstaltung

Schlagwörter

Aufruf Banken Blockupy Datenwahn Europa Flucht Griechenland Opel Privatisierung Spanien Spenden Taksim Termine TTIP

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

Occupy Bochum auf Facebook
bo-alternativ.de
labournet.de
nachdenkseiten.de
streifzuege.org
bewegung.taz.de
attac.de
heise.de/tp
campact.de

Copyright © 2021 OCCUPY BOCHUM.

Church WordPress Theme by themehall.com