Frieder Otto Wolf über gesellschaftliche Alternativen
Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen.
Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie jenseits der Wachstumsgesellschaft ein Zusammenleben möglich sein kann, wie Sozialität, Konflikt und Individualität aufeinander bezogen werden und wie ökologisch und sozial nachhaltige Formen demokratischen Lebens ausschauen können.
Frieder Otto Wolf, Philosoph und Politikwissenschaftler, Honorarprofessor an der FU Berlin, wird das konvivialistische Manifest vorstellen und kritisch diskutieren.
Vortrag und Diskussion
Mi., 24. Juni 2015, 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
Studio 108
Wallbaumweg 108
44894 Bochum