Vortrag und Diskussion: Fairhandel statt Freihandel

24.4.2017 | 19.30 Uhr | Saal an der Christuskirche Bochum | Regeln für Unternehmen weltweit?! – Auf dem Weg zu einem UN-Treaty zu Wirtschaft und Menschenrechten Freihandels- und Investitionsschutzabkommen erleichtern weltweit tätigen Unternehmen den Zugang zu Märkten und Rohstoffen und schützen ihre Interessen mit verbindlichen und einklagbaren Rechten. Für den Schutz der Menschenrechte bei diesen … [weiterlesen…]

Vortrag und Diskussion: Karl Heinz Roth zur Reparationsschuld

24.03.2017 | 19.00 Uhr | Bahnhof Langendreer | Studio 108 | Die Reparationsfrage ist nach wie vor ein brisantes und umstrittenes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Während die großen Siegermächte in den ersten Nachkriegsjahren umfangreich entschädigt wurden, gingen die kleineren Länder Europas und zahlreiche Opfergruppen weitgehend leer aus. Zu ihnen gehörte auch Griechenland, das bis auf … [weiterlesen…]

Vortrag und Diskussion mit Klaus Dörre: Wie ticken eigentlich die Arbeitnehmer*innen?

26.10.2016 | 19.00 Uhr | Bahn­hof Lan­gend­re­er | Studio 108 | Die Ausgangssituation für Kapitalismus- bzw. Gesell­schaftskritik ist gerade ausgesprochen gut. Nicht zuletzt im Diskurs um die aktuelle Flüchtlingsbewegung ist immer wieder das „Versagen des Staates” Thema. Allerdings kommen diese Äußerungen zu großen Teilen von rechts – von AfD, PEGIDA & Co. Linke Stimmen sind … [weiterlesen…]

Rundgang zum Thema Wohnen, Leerstand und solidarische Stadt

Ein Rundgang zum Thema Wohnen, Leerstand und solidarische Stadt findet am Samstag, den 8. Oktober 2016 in Bochum statt. Los geht es um 12 Uhr Uhr am Jahrhunderthaus, Alleestraße 80. In Form einer Demonstration sollen vier Gebäude in der Bochumer Innenstadt besucht werden, um dort kreative Zwischenstopps einzulegen. Der Rundgang wird etwa zwei Stunden dauern. … [weiterlesen…]

Vortrag und Diskussion mit Guenther Sandleben: Mit Umverteilen aus der Krise?

25.05.2016 | 19.00 Uhr | Bahn­hof Lan­gend­re­er | Die große Wirtschaftskrise von 2008/09 hat nur für kurze Zeit das Interesse an einem tieferen Verständnis der zyklischen Krisen geweckt. Professoren der Ökonomie reagierten zunächst mit dem Eingeständnis, die Grundlagen der Wirtschaftstheorie seien fragwürdig und müssten überprüft werden, um auf diese Weise Krisen endlich erklären zu können. … [weiterlesen…]

Nazi-Aufmarsch verhindern!

Der Aufruf des Bochumer Bündnisses gegen Rechts, den geplanten Nazi-Aufmarsch am 1. Mai zu verhindern, hat eine beachtliche Resonanz gefunden. Mehr als 50 Organisationen, Gruppen, Initiativen und Parteien unterstützen den Aufruf. Das Bündnis ist optimistisch, dass am kommenden Sonntag viele Menschen dafür sorgen werden, dass es für Nazis in Bochum keinen Platz gibt. Neben dem … [weiterlesen…]