Vortrag und Diskussion: Christa Wichterich zu Kapitalismus und Wachstumskritik

23.03.2016 | 19.00 Uhr | Bahnhof Langendreer | Studio 108 | Die Vielfachkrise hat die zerstörerische Dynamik der Wachstumsdoktrin im neoliberalen Kapitalismus deutlich gemacht und Forderungen nach einer Großen Transformation verstärkt. Aus feministischer Perspektive ist die Logik der Sorge die Vernunft, die sich dem großen Trend der Ökonomisierung und der universalisierten Rationalität von Wachstum, Verwertung … [weiterlesen…]

Treffen am 16.11.

Am Montag, den 16.11.2015 treffen wir uns eine halbe Stunde eher als üblich, also um 18:30 Uhr, da im SZ ab 19:30 die Veranstaltung „Kein NATO-Kriegsrat in Essen“ stattfindet.

Vortrag und Diskussion: Krise – politische Demokratie – Wirtschaftsdemokratie

Seit 2008 erfahren wir eine der großen Krisen in der Geschichte des Kapitalismus? Sie wirkt zerstörerisch auf die Individuen, die Gesellschaft, die Demokratie. Angela Merkel spricht von der marktkonformen Demokratie, die die finanzmarktdominierten Akkumulation politisch unterstützt. Demgegenüber bedarf es einer umfassenden demokratischen Initiative. Wie können demokratischen Alternativen in einer krisenhaft entfesselten globalisierten Wirtschaft entwickelt bzw. … [weiterlesen…]

Vortrag und Diskussion: Wachstum und Herrschaft

Die Frage, welches Wachstum und welchen Wohlstand wir wollen, wird intensiv diskutiert. Das hängt mit der aktuellen Wirtschaftskrise und einer Intensivierung der Diskussion um die ökologische Krise zusammen. Ein umfassender Begriff der Wachstumskritik sollte nicht nur die Positionen gegen Wirtschaftswachstum einbeziehen, sondern auch jene Ansätze, die für ein anderes Wirtschaftswachstum argumentieren. Demokratie bedeutet Gestaltung und … [weiterlesen…]

Petri heil? – Nein Danke!

Die ultrarechte Partei AfD ruft für kommenden Samstag, den 5. September, zu einer Kundgebung mit ihrer Bundesvorsitzenden Petri auf. Das Bochumer Bündnis gegen Rechts hat für die Zeit von 10 – 13 Uhr am Husemannplatz eine Protestkundgebung angekündigt.