OCCUPY BOCHUM
  • Startseite
  • Was will Occupy?
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Abgeschlossene Veranstaltungen
      • ‣ Einzelveranstaltungen
      • Europa: Alternativen wagen − Veränderungen durchsetzen
      • Alternativen denken – Zukunft gestalten
      • Veranstaltungsreihe „Für ein richtiges Leben und Arbeiten! Bochumer Debatte“
  • Hintergrund
    • Fragebogen zur Krise
    • Geplante Obsoleszenz
    • Überwachung
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz

Die Bochumer Occupy-Initiative rief am 14.11.12 zur Teilnahme einer Solidaritätsaktion auf

15. November 2012 by Occupy Bochum

Hier der Wortlauf des Flugblattes :

»Am 14. November findet erstmals in mehreren europäischen Ländern gleichzeitig ein Generalstreik statt. Die Gewerkschaften in Spanien, Portugal, Griechenland, Malta und Zypern haben sich dem Aufruf bereits angeschlossen. In weiteren südeuropäischen Ländern wird über energische Kampfmaßnahmen diskutiert. Die Proteste richten sich gegen den Sozial- und Grundrechteabbau, der in Europa unter dem Vorwand der Finanzkrise betrieben wird. Der Europäische Gewerkschaftsbund ruft deshalb zu einem „Aktions- und Solidaritätstag“ am 14. November auf, der „Streiks, Demonstrationen, Versammlungen und andere Aktionen“ gegen den europaweiten Sozialkahlschlag beinhalten soll. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat beschlossen, diesen Aktionstag zu unterstützen.
Die derzeitigen Kürzungen bei Sozialleistungen und Löhnen und die Angriffe auf die sozialen Rechte von Millionen Menschen bilden einen bisher nie dagewesenen Angriff auf die Existenz insbesondere von Lohnabhängigen, Jugendlichen und Rentnerinnen und Rentnern. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in einigen Ländern teilweise so hoch, dass eine ganze Generation ohne Perspektive bleibt.

Die Abwärtsspirale

Für diese Entwicklung ist die Politik in Deutschland entscheidend mitverantwortlich. Mit der Agenda 2010 und den Hartz-Gesetzen wurden die Grundlagen geschaffen, dass die Lohnkosten in unserer Ökonomie sanken. Leiharbeit, Ausweitung des Niedriglohnsektors, kein Mindestlohn, Senkung der Sozialbeiträge für die Unternehmen, Steuergeschenke für die Reichen, Privatisierung öffentlicher Daseinsvorsorge…, so lauten die Stichworte, die daran erinnern, wie die ökonomische Überlegenheit der deutschen Firmen organisiert wurde. Nun sind insbesondere die südeuropäischen Länder an der Reihe, diesem Beispiel zu folgen. In der nächsten Runde erreicht die soziale Abwärtsspirale dann wieder uns.
In Südeuropa wurde vielen Menschen bereits der Strom abgedreht, doch auch in Bochum beispielsweise gibt es für Verarmte keinen Sozialtarif bei den Stadtwerken – stattdessen werden horrende Honorare für prominente Smalltalks verprasst!

Können wir uns die Verarmungsprozesse überhaupt vorstellen?

Stellen wir uns vor: In Deutschland brechen das Gesundheitswesen und das Bildungssystem zusammen, ein gering verdienender Mensch, dessen Firma seit Monaten die Löhne nicht auszahlt, muss die gesamte erwerbslose Familie über Wasser halten und die Zwangsräumung aus der Wohnung steht an… Unvorstellbar?
Nein, viele Menschen in Portugal, Spanien, Griechenland etc. erleben dies zur Zeit wie in einem Versuchslabor für ganz Europa. Hier wird getestet wie weit Sozialversorgung, Arbeitsrechte und Grundrechte abgebaut werden können! Wir bekommen allmählich eine Vorstellung, welche Pläne die neoliberale Politik demnächst auch in Deutschland hat.

Allen geht es schlechter – bis auf die Banken

Bereits jetzt leben 6 Mio. Menschen in Deutschland mit einem Existenzminimum am Rand der Gesellschaft. Allein die jetzige Solidarität und der gemeinsame Kampf mit unseren Kolleginnen und Kollegen in Griechenland, Spanien und europaweit kann eine weitere verschärfte Attacke auf die (mühselig erkämpften!) sozialen Errungenschaften auch in Deutschland verhindern.
Mit dem heutigen alternativen Laternenumzug wollen wir auch mit dem Vorurteil aufräumen, dass wir in Deutschland mit Steuergeldern den Menschen in den von der Finanzkrise gebeutelten Ländern helfen. Gemeinsam mit der Bevölkerung in Griechenland, Portugal oder Spanien bedienen wir lediglich die Gewinne der europäischen Banken. Für uns verlaufen die Grenzen nicht zwischen den Ländern, sondern zwischen Arm und Reich.

 

if045cd28a4e16c1dSolidarität mit den Kolleginnen und Kollegen in Südeuropa!«

So sah es am 14.11.12 in Oviedo, Bochums spanischer Partnerstadt, aus. Ganz so viele waren wir in Bochum leider nicht, aber immerhin fast 200 Menschen beteiligten sich an der Solidaritätsdemo in der Bochumer Innenstadt. Danke an alle Beteiligten, Unterstützer und Organisierer.

Wir kommen wieder !

Abgelegt unter: Aktionen Schlagworte: Banken, Europa
← Wir von Occupy Bochum treffen uns jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19 Uhr zum Plenum im Botopia Raum 9 in der Griesen­bruch­straße 9.
Blockupy: Schmerzensgeld nach Freiheitsentzug →

Neueste Beiträge

  • Kampagne „Rathaus nazifrei – keine Stimme für AfD und NPD“
  • Notunterkünfte besser vor Corona schützen!
  • Kundgebung am 1. Mai vor dem Schauspielhaus: Grundrechte verteidigen und erkämpfen
  • Vortrag & Diskussion: Von Krise zu Krise – Wie hat sich die Gestalt des Kapitalismus verändert?
  • Mobilität im digitalen Wandel: Neue Bedrohung des ÖPNV

Archiv

  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • November 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2011

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Planung
  • Repression
  • Veranstaltung

Schlagwörter

Aufruf Banken Blockupy Datenwahn Europa Flucht Griechenland Opel Privatisierung Spanien Spenden Taksim Termine TTIP

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)

Links

Occupy Bochum auf Facebook
bo-alternativ.de
labournet.de
nachdenkseiten.de
streifzuege.org
bewegung.taz.de
attac.de
heise.de/tp
campact.de

Copyright © 2023 OCCUPY BOCHUM.

Church WordPress Theme by themehall.com